Sustainability Day, Header

SUSTAINABILITY DAY

Reporting, Strategie, Kultur

Sie möchten Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen weiter voranbringen? Dann stellen Sie jetzt die Weichen für den Wandel und nutzen Sie die Chancen einer nachhaltigen Unternehmensführung.
  • Kategorie

    Unsere Online-Events
  • Start

    14.11.2023 09:30
  • Ende

    14.11.2023 16:00

1 Tag, 6 Websessions, 4 Coffee Table Pitches.

Unsere Expert:innen sind Ihre Lotsen: Sie inspirieren, geben handfeste Tipps, beantworten Fragen und machen Nachhaltigkeit zur greifbaren Realität - mit praxisnahen Einblicken und methodisch fundierten Ansätzen.

DAS PROGRAMM

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, kompaktes Wissen und zahlreiche Expert:innen.

Das komplette Programm oder einzelne Sessions? Melden Sie sich an und entscheiden Sie flexibel, ob Sie an der gesamten Veranstaltung oder einzelnen Themenslots teilnehmen möchten.

Dr. Thomas M.Fischer, CEO & Gründer der Allfoye Managementberatung.

Dr. Thomas Fischer, CEO der Allfoye.

09:30 - 10:00 UHR // KEYNOTE

STRATEGISCHE AGENDA 2024:
Auf diese Themen kommt es jetzt an


Die Zukunft formt und verändert sich in einem rasanten Tempo – geprägt von globalen Megatrends, technologischen Entwicklungen, Fachkräftemangel und geopolitischen Unsicherheiten. So weit, so bekannt: Doch was gehört angesichts dieses dynamischen Umfelds im kommenden Jahr auf die strategische Agenda?

Dr. Thomas Fischer liefert in seiner Keynote Antworten und zeigt, welche Schlüsselrolle das Thema Nachhaltigkeit übernimmt. Es erwartet Sie ein inspirierender Ausblick sowie wertvolle Pack-An-Tipps, mit denen Sie gut gerüstet ins nächste Jahr starten.

Speaker:
Zum Profil von Dr. Thomas Fischer

SESSIONS

10:00 - 10:45 UHR | CSRD, ESRS & REPORTING

NEUE REGELN, KLARER NUTZEN: MIT DEM NACHHALTIGKEITSBERICHT ÜBERZEUGEN & MEHRWERT SCHAFFEN

Marcel Agena

Marcel Agena, erfahrener Nachhaltigkeitsmanager & Reporting-Experte bei Allfoye.

CSRD, ESRS, doppelte Wesentlichkeit: Die EU-Regulatorik stellt neue Anforderungen an Unternehmen und gibt einen verbindlichen Rahmen für das Nachhaltigkeitsreporting vor. Doch was ist relevant für Ihren auditsicheren Bericht? Wie können Sie die gewonnenen Erkenntnisse langfristig zur Wertschöpfung nutzen?

Nachhaltigkeitsexperte Marcel Agena bringt Lichts ins Dunkel und zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie in sechs Schritten über eine Wesentlichkeitsanalyse zum Nachhaltigkeitsbericht und effektiven Nachhaltigkeitsmanagement gelangen.

Speaker:
Zum Profil von Marcel Agena

11:00 - 11:45 | CSRD, ESRS und Reporting

Die Herausforderungen der Datenflut: Ein Leitfaden für Ihr digitales ESG Reporting

Mathias Bednarz

Mathias Bednarz, Head of Business Development & Strategy bei avantum und Experte für Sustainability Performance Management.

Konnten Sie Ihr ESG Reporting bereits digitalisieren? Lernen Sie in dieser Session, wie Sie den Übergang von manuellen Prozessen zu einer automatisierten und konsistenten Berichterstattung meistern.

Mathias Bednarz gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für ein ganzheitliches Sustainability Performance Management zur Steuerung Ihrer Nachhaltigkeitsleistung.

Speaker:
Zum Profil von Mathias Bednarz

11:45 - 13:00 Uhr

Mittagspause

Sustainability Day, Pause

"Pause machen ist der am meisten unterschätzte Produktivitäts-Faktor!"

K. Wolff

13:00 - 13:45 Uhr | Strategie

Unternehmensstrategie meets Nachhaltigkeit: So gelingt die Integration

Daniel Arcularius, Director bei Allfoye.

Daniel Arcularius, Director bei Allfoye und Experte für Strategie & Transformation.

Nachhaltigkeit hat im steigenden Maße einen Einfluss auf die Gesamtstrategie und das Geschäftsmodell in Unternehmen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit effektiv in die Unternehmensstrategie einbinden und umsetzen?

In dieser Websession lernen Sie einen Ansatz kennen, der eine nahtlose Integration ermöglicht, Flexibilität erlaubt und gleichzeitig Tempo in das Thema Nachhaltigkeit bringt.

Speaker:
Zum Profil von Daniel Arcularius

14:00 - 14:45 Uhr | Mensch & Kultur

Klimaziele erreichen: Innovative Mitarbeiterbeteiligung bei EJOT

Wolfgang Bach

Wolfgang Bach, CFO und Unternehmenslenker der EJOT Gruppe.

Wie werden Mitarbeitende zu Mitstreiter:innen beim Thema Nachhaltigkeit? Dr. Thomas Fischer liefert Denkanstöße und übergibt die virtuelle Bühne an Wolfgang Bach, CFO der EJOT Unternehmensgruppe.

Begleiten Sie Wolfgang Bach hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie EJOT seine Nachhaltigkeitsziele durch die aktive Einbindung der Mitarbeitenden vorantreibt. Sie lernen ein kapitalgebundenes Beteiligungsmodell kennen und die Vorteile, die diese Initiative für das Unternehmen und die Mitarbeitenden bietet.

Zur EJOT-Webseite

Speaker:
Zum Profil von Wolfgang Bach

Anja Failer, Director bei Allfoye

Anja Failer, Director bei Allfoye & Expertin für das Thema Nachhaltigkeitstransformation im Mittelstand.

14:45 - 15:15 Uhr // Impuls

CIRCULAR ECONOMY – raus aus dem Konzept-Karussell, rein in die Umsetzung!

Die Kreislaufwirtschaft steht für einen Paradigmenwechsel, der unternehmerischen Erfolg neu definiert. Anja Failer wirft in ihrem Impuls einen Blick auf das zukünftige Zusammenspiel von Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung sowie alten und neuen Geschäftsmodellen.

Erfahren Sie, wie die Circular Economy ihr volles Potenzial entfaltet und Ihr Unternehmen die ersten Schritte in diese transformative Richtung gehen kann.

Speaker:
Zum Profil von Anja Failer

Coffee Table Pitches

Sie benötigen Unterstützung im Bereich Nachhaltigkeit? Erfahren Sie in unseren Pitches mit welchen konkreten Lösungen wir Ihnen helfen können.

15:20 - 15:40 Uhr | Track 1a

Sustainability Roadmap

Sie sind noch nicht sicher, wohin Ihre Nachhaltigkeitsreise gehen soll, wie Sie Ihre gesteckten Ziele erreichen können oder möchten sich neue Ziele setzen?

Wir analysieren den Reifegrad Ihres Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit, identifizieren Chancen und Potenziale und definieren Maßnahmen mit „Pack-an“. Im Ergebnis verfügt Ihr Unternehmen über eine Sustainability Roadmap und weiß, wie sich die Meilensteine auf der Zeitachse umsetzen lassen und welche Ressourcen dafür benötigt werden. Mehr zu unserem Ansatz erfahren Sie im Pitch.

15:20 - 15:40 | Track 1b

Sustainability Reporting Package

Sie benötigen Unterstützung beim Nachhaltigkeits-Reporting?

Ganz gleich, ob Sie Reporting-Neuling oder -Erfahrener sind, wir unterstützen Sie dort, wo Sie uns brauchen: Wir prüfen Ihre Ausgangslage für die Berichterstattung und decken mit der Wesentlichkeitsanalyse die Nachhaltigkeitsthemen auf, die für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind und über die Sie berichten müssen. Wie wir vorgehen, erfahren Sie im Pitch.

15:40 - 16:00 Uhr | Track 2a

Sustainability Performance Management

Sie benötigen Transparenz über Ihre ESG-Kennzahlen und möchten diese datenbasiert steuern?

Wir digitalisieren ihr ESG-Reporting und subsumieren mit dem Sustainability Performance Management alle Prozesse, Methoden, Informationen und Systeme mit denen die Nachhaltigkeitsleistung Ihres Unternehmens gemessen, gesteuert und verbessert werden kann.

Ihre Vorteile: bessere Entscheidungen in kürzerer Zeit, kurzfristige Verfügbarkeit von Informationen, effizientere und transparentere Steuerung. Wie wir das umsetzen, erfahren Sie im Pitch.

15:40 - 16:00 Uhr | Track 2b

Circular Economy Breed Week

Sie möchten die Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen voranbringen?

Wir laden Sie ein, mit uns ins Schnellboot zu steigen: Innerhalb einer Woche entwickeln wir gemeinsam mit einem Team von 8 -16 Personen aus Ihrem Unternehmen Circular Economy Ansätze. Unser Versprechen: Am Freitagnachmittag steht das Konzept und die Umsetzung ist geplant. Wie das geht, erfahren Sie im Pitch.

AUF EINEN BLICK

TEILNEHMERKREIS

Geschäftsführung, Nachhaltigkeitsbeauftragte, CSR-Manager, ESG-Manager, Sustainability Manager, Bereichsleiter und Mitarbeiter, die das Thema Nachhaltigkeit verantworten

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Unternehmensberatungen, Coaches und Personen ohne Unternehmenszuordnung sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

FORMAT

Live | Online

Versand der Zugangsdaten erfolgt per Mail.

KOSTEN

kostenfrei

Jetzt Ticket sichern!

01

AKTUALITÄT

Holen Sie sich Impulse zur Entfaltung Ihres Nachhaltigkeitspotenzials und schaffen Sie sich einen Überblick zum Top-Thema unserer Zeit.
02

TIPPS TO GO

Erhalten Sie live Antworten auf Ihre Fragen und nehmen Sie Ideen für das gezielte Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen mit.
03

EXPERTISE

Profitieren Sie von geballter Experten-Power aus praktischer Erfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement und langjähriger Transformationskompetenz.

IHR KONTAKT BEI FRAGEN

media alt text

LENA HENNING

Marketingleiterin

E-Mail:
Telefon: +49 2102 942 101 3

allfoye.com

Eine Veranstaltung von