
Consulting
Eskalationsmanagement
Richtig eskalieren: Fokus auf das Wesentliche
Große Transformationsprojekte sind für jede Organisation herausfordernd. Ein gewisses Maß an Konflikten und Verzögerungen wird deshalb bereits zum Start einkalkuliert und im Tagesgeschäft gelöst. Kritisch ist es, wenn sich schwierige Situationen zu einer echten Krise entwickeln: alle bisherigen Lösungsversuche sind gescheitert, die Kosten massiv überschritten und die Planung läuft aus dem Ruder. Konstruktive Lösungen rücken in weite Ferne – im schlimmsten Fall droht der Projektabbruch.
Lösen Sie den Negativstrudel mit Eskalationsmanagement auf und richten Sie den Fokus zurück auf das Wesentliche. Ist dieser Weg einfach? Sicher nicht – aber er ist unumgänglich, um den Erfolg eines krisengeschüttelten Projekts langfristig zu sichern.
Ablauf unserer Zusammenarbeit
1. Situationsanalyse & Handlungsempfehlung
Transparenz schaffen und Türen für realistische Lösungen öffnen
Im ersten Schritt geht es darum, den Überblick zu gewinnen: Wo genau liegt das Problem? Auf fachlicher, organisatorischer oder personeller Ebene? Stimmen die strategischen Leitplanken? Welche Stakeholder müssen einbezogen werden?
Unsere Berater verfügen über ein hohes Maß an analytischer Kompetenz, mit der sie schnell Klarheit schaffen, Stellschrauben definieren und realistisch einschätzen, was notwendig und umsetzbar ist, um das Projekt neu auszurichten.
Aus dieser Analyse und basierend auf Best-Practice-Beispielen leiten wir einen individuellen Vorgehensvorschlag für Sie ab – immer orientiert an unserer Maxime der Machbarkeit.
2. Umsetzung & Krisenbewältigung
Die richtigen Stellschrauben anpassen
Teil der Lösung ist Veränderung. Das kann bedeuten, Strukturen umzubauen, Verantwortlichkeiten neu zu vergeben oder die Zeitachse anzupassen. Mit straffer Führung und konsequenten Entscheidungen sorgen wir dafür, dass die neue Ausrichtung schnell umgesetzt wird. Gleichzeitig bleiben wir flexibel, falls kurzfristige Anpassungen notwendig sind – all das setzen wir in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung und dem Vorstand um.
Wichtiges Werkzeug ist in dieser Phase eine klare Kommunikation: Neben Fachwissen und Verhandlungsgeschick bringen unsere Berater ein hohes Maß an Empathie und sozialer Kompetenz mit. Ebenso zeichnen sie sich durch die notwendige Konfliktresistenz aus und lenken die Lösung auch durch schwierige Verhandlungsprozesse in Ihrem Sinne.
3. Stabilisierung
Gestärkt Richtung Ziel
Sobald das Projekt wieder auf Kurs ist, folgt die Phase der Stabilisierung: Sind die Maßnahmen nachhaltig wirksam oder sind weitere strukturelle Anpassungen erforderlich?
Unsere Arbeit als Deeskalationsmanager ist getan, wenn die Maßnahmen greifen, das Projekt nach dem neu ausgerichteten Plan läuft und wir die Steuerung vertrauensvoll an die Verantwortlichen in Ihrem Team zurückgeben.
Unsere Leistungen
Erfahrene Berater als Krisennavigator
Auf einen Blick
Dauer
Für wen?
Kosten
Ergebnis
Kontakt
